Unsere Dienstleistungen

Unsere Organisation

Das ABZ bietet Nachhilfeunterricht in fast allen gängigen Schulfächern und für fast alle Schulformen von der Grundschule, über weiterführende Schulen bis zum Abitur und auch für Kurse aller Berufsschulen an. Ein Einstieg in die Lernförderung ist jederzeit möglich.

Unsere Kurszeiten werden mit dem Stundenplan der SchülerInnen und dem der Lehrkräfte abgestimmt und stets zuverlässig durchgeführt.

Wir zeichnen uns durch einen optimalen Betreuungsschlüssel aus, das bedeutet es wird nach Möglichkeit auf die individuellen Bedürfnisse des Lernenden eingegangen und die Gruppengröße (Einzelunterricht, Kleingruppe) auf den Lernenden angepasst. Mehr als jeder zweite erhält Einzelunterricht und die Kleingruppen bestehen meist aus 2 bis maximal 8 SchülerInnen).

Wir unterstützen die Erziehungsberechtigten auch gerne tatkräftig bei der Beantragung finanzieller, städtischer Hilfen nach SGB II für den Nachhilfeunterricht und die Ferienkurse.

Die Ziele und Inhalte des Nachhilfeunterrichts

Unser oberstes Ziel ist eine langfristige Verbesserung der schulischen Noten durch eine gesteigerte Lernmotivation und damit einhergehend eine Verbesserung der Zukunftschancen bspw. für den zukünftigen beruflichen Werdegang unserer Lernenden.

Ein weiteres Ziel ist die Vermittlung von Lerntechniken, wie z.B. die Verwendung einer Vokabelbox. Wie versuchen den SchülerInnen auch zu vermitteln, wie die Kontinuität des Lernens auf lange Sicht wesentlich zum Lernerfolg beträgt. Wir ermutigen unsere SchülerInnen dazu, die Lücken Schritt für Schritt zu schließen und auch die kleinen (zwischen-)Erfolge zu verzeichnen, bis sie eine gewisse Sicherheit erlangen und feststellen, dass man sich durch Ausdauer nachhaltig verbessern und seine Ziele erreichen kann. So entsteht letztlich auch Spaß am Lernen.

Bei unserer oben genannten Bedarfsanalyse berücksichtigen wir auch die verschiedenen Lerntypen, wie z.B. der auditive, der visuelle oder der haptische Typ. Wir stimmen die Unterrichtsmethoden also auch unter diesem Gesichtspunkt individuell auf die einzelnen SchülerInnen ab, um so individuell zugeschnittene Fördermaßnahmen ergreifen zu können.

Wir bieten bei anstehenden Klassenarbeiten zusätzliche Stunden zur konkreten Vorbereitung an.

Auch in den Ferien sind wir für unsere SchülerInnen da. In dieser Zeit bieten wir spezielle Ferienkurse an, die den Fokus auf die deutsche Sprache setzen, jedoch in Form von Veranstaltungen und zugeschnittenen Aktivitäten, die die (Deutsch-)Förderung in die Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen bringt.