Unsere Dienstleistungen

Wir bieten Sprachkurse in verschiedenen Fremdsprachen, wie z.B. Arabisch, Englisch, Französisch und Spanisch an. Diese Sprachkurse werden sowohl für Erwachsene als auch für Kinder angeboten.

In den oben angeführten Sprachen können Sie auch entsprechende Prüfungen der renommierten deutschen Institution Telc in Zusammenarbeit mit einem Partnerinstitut ablegen.

Das Ziel dieses Service‘ ist es, die erfolgreich Prüfung zu belegen und den SchülerInnen die notwendige Unterstützung für die Umsetzung der gewünschten Ergebnisse anzubieten.

Unser Institut bietet qualitativ hochwertige Lernmaterialien an, um den Schülern zu helfen, sich besser auf die Prüfung vorzubereiten und gibt Tipps und Anleitungen zur erfolgreichen Beantwortung der verschiedenen Fragen, die den SchülerInnen in der Prüfung gestellt werden können.

Arabisch Prüfung B1 Telc für Muttersprachler im Arabischen

Das ABZ bietet einen B1 Telc Arabisch-Test an, um SchülerInnenn, die von der zweiten Fremdsprache befreit werden möchten, eine Bescheinigung zu geben, die sie an ihre Schulen weitergeben können. Die renommierte deutsche Institution Telc hat das ABZ autorisiert, diesen Test anzubieten.

Freizeitaktivitäten

Wir arbeiten mit spezialisierten Teams zusammen, um Aktivitäten und Freizeitveranstaltungen zu organisieren. Wir sorgen dafür, dass eine sichere und angenehme Umgebung für Kinder geschaffen wird. Die Aktivitäten werden sorgfältig ausgewählt, um verschiedenen Altersgruppen, Sprachniveaus und persönlichen Interessen der SchülerInnen gerecht zu werden. Wir laden Kinder ein, sich uns anzuschließen und von nützlichen und unterhaltsamen Freizeitaktivitäten zu profitieren. Wir freuen uns darauf, dass Eltern das Gefühl haben, dass ihre Kinder bei uns in einer inspirierenden Lernumgebung lernen und wachsen.

Unser Institut bietet auch die Teilnahme an anregenden Lernwerkstätten im Bereich Kunsthandwerk, Kochen, Musik, und anderen Bereichen an, die Kindern helfen, ihre kreativen Fähigkeiten zu entwickeln.

Wir organisieren auch Ausflüge, z.B. in Museen, Parks, und Sport-und Kulturveranstaltungen, um SchülerInnen auch auf diese Weise eine umfassende Bildung zu vermitteln und eine Erweiterung ihres kulturellen Horizonts zu ermöglichen, um bspw. ihre direkte Umgebung besser kennenzulernen.