EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG

Who we are

Akademisches Bildungszentrum gGmbH Eine in Deutschland ansässige Bildungseinrichtung und ihre Adresse

An der Reichsbank.1, 45127 Essen, Germany

Massenbergstraße.18, 44787 Bochum, Germany

Unsere Webseite ist: www.abz-bildung.de

Bildungseinrichtung

Als Bildungsträger liegt uns die Privartsphäre unserer Teilnehmern am Herzen. Hierfür ist uns daher das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz selbstverständlich und dient als Grundlage aller unserer Handlungen. Darüber hinaus sorgen wir dafür, dass unsere Kunden im klaren darüber sind, welche Daten wir zu welchen Zwecken als gGmbh speichern und verwenden.

-In (print-) Publikationen des Akademischen Bildungszentrum gGmbH zu Werbe- und Informationszwecken veröffentlicht und verwendet werden.

-Auf unseren sozialen Netzwerken (bspw. Instagram, Whatsapp, Facebook, etc.) publiziert werden.

Dazu verwendet und zu diesen Zwecken auch abgespeichert werden dürfen. Die Fotos, Videos und/oder persönlichen Daten dienen ausschließlich der Öffentlichkeitsarbeit und Organisation des Akademischen Bildungszentrum gGmbH.

Mir ist bewusst, dass trotz jeglicher technischer Vorkehrungen Videomaterial wie Fotos und videos im Internet von beliebigen Personen zu jerderzeit abgerufen und an dritten weitergeleitet werden können.

Ich habe die unten aufgeführten Hinweise gemäß Art. 13 DSGVO gelesen und verstanden.

Datenschutzhinweise hinsichtlich der Herstellung und Verwendung von Foto- und/oder Videoaufnahmen gemäß Art. 13 DSGVO

– Name und Kontaktdaten des/der Verantwortlichen:

Abdul Rahman Alzeno
Massenbergstr. 1, 44787 Bochum
Te: 017634534375
Mail: info@18.156.160.82

Zweck der Verarbeitung:

Das Videomaterial dient nur der Öffentlichkeitsarbeit unserer Institution Akademisches Bildungszentrum.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:

Die Verarbeitung von Fotos und/oder Videos (Erhebung, Speicherung und Weitergabe an Dritte (s. unter 5.) erfolgt aufgrund ausdrücklicher Einwilligung des/der Personensorgeberechtigten bzw. des/der Betroffenen, mithin gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO. Die Veröffentlichung ausgewählter Bilddateien in (Print) Publikationen des/der Veranstalters/-in sowie auf deren Homepage /Facebookaccount o.ä. ist für die Öffentlichkeitsarbeit des/der Veranstalters/-in erforderlich und dient damit der Wahrnehmung berechtigter Interessen der Beteiligten, Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO.

Kategorien von Empfänger/innen der personenbezogenen Daten:

Die Fotos, Videos und/oder persönlichen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit werden sie ggf. auf der Homepage des Akademischen Bildungszentrum gGmpH. eingestellt sowie für die Facebook-Seite des Vereins verwendet.

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten:

Fotos, Videos und/oder persönlichen Daten, welche für die Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit des Akademischen Bildungszentrum gGmpH. gemacht werden, werden vorbehaltlich eines Widerrufs der Einwilligung des/der Betroffenen auf unbestimmte Zeit zweckgebunden gespeichert.

Widerrufsrecht bei Einwilligung:

Die Einwilligung zur Verarbeitung der Fotos, Videos und/oder persönlichen Daten kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

Betroffenenrechte:

Nach der Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Werden ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben sie das Recht Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. (Art. 15 DSGVO)

Sollten unrichtige personenbezogenen Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu. (Art. 16 DSGVO)

Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. (Art. 17, 18, 21 DSGVO)

Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu. (Art. 20 DSGVO)

Sollten Sie von den genannten Rechten Gebrauch machen, prüft der/die Verantwortliche, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei der Landesbeauftragten für Datenschutz des Landes Brandenburg.

Diese Einverständniserklärung ist freiwillig und kann gegenüber der ferma jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Sind die Aufnahmen im Internet verfügbar, erfolgt die Entfernung, soweit dies der ferma möglich ist.

Mir ist bekannt, dass ich durch die Angabe meiner Unterschrift sowie Ort und Datum, dieser Erklärung meine volle Zustimmung erteile.

Ort, Datum: Unterschrift: