Herzlich willkommen auf der Webseite des Akademischen Bildungszentrums gGmbH (ABZ).
Wir sind ein junges und dynamisches Institut, das 2021 in Bochum gegründet wurde und seitdem schon weitere Standorte z.B. in Essen, Dortmund und Wuppertal eingerichtet hat. Dies ist u.a. in der Verbesserung der Schulnoten unserer NachhilfeschülerInnen begründet.
Unsere Lehrkräfte erfüllen sämtliche Anforderungen der behördlichen Vorgaben und können auf große Erfahrung im Unterrichten zurückblicken.
Das ABZ zeichnet sich durch umfassende und vielfältige Bildungsdienstleistungen aus, bietet Kurse zur Stärkung aller gängigen Fächer an (Hier evtl. die Fächer nennen?) und kümmert sich neben Lern- auch um Freizeitaktivitäten (Jugendarbeit könnte man das nennen) für Kinder, um so eine intrinsische Motivation zu generieren und zu intensivieren. In Zusammenarbeit mit einem Partnerunternehmen bietet unser Institut die Möglichkeit die Telc-Prüfung B1 für die arabische Sprache abzulegen.
Unsere Akademie ermutigt SchülerInnen und Eltern Hand in Hand mit uns zu arbeiten, um so optimal auf die Bedürfnisse jedes Lernenden eingehen zu können. So werden bessere schulische Leistungen viel eher erreicht. Ein großes Einfühlungsvermögen für die verschiedenen Befindlichkeiten unserer SchülerInnen ist uns eine Herzensangelegenheit, damit die SchülerInnen sich trauen, wirklich jede Frage zu stellen und gerne zum Unterricht zu erscheinen.
Auch sind wir mit den Lehrerkräften der öffentlichen Schulen im Austausch, um mehr als nur den Notenspiegel bei unserer Arbeit berücksichtigen zu können.
Bei dem ersten Kontakt mit dem ABZ wird mit jedem Lernenden in einem ausführlichen Beratungsgespräch, eine Bedarfsanalyse durchgeführt, um daraufhin für den Lernenden individuell angepasstes Lehrmaterial zusammenzustellen. Bei der Bedarfsanalyse werden Wissenslücken erkannt und können somit gezielt im Unterricht behandelt werden. Diese Analyse wird von Zeit zu Zeit an die persönliche Entwicklung angepasst und Lernerfolge des Lernenden werden dokumentiert. Die Ergebnisse werden in bestimmten Abständen auf Nachhaltigkeit überprüft. Das bedeutet es wird über einen längeren Zeitraum beobachtet, inwiefern die Lernenden die gelernten Inhalte verinnerlicht haben, indem geschaut wird, ob ein versierter Umgang mit dem entsprechenden Inhalt festgestellt werden kann.